Für Fachkräfte auf Jobsuche:
Beruflicher Neuanfang:
Mit innerer Stärke zum Erfolg
Work Happily:
Wir unterstützen dich dabei, Freude und Selbstvertrauen in deinem Berufsleben wiederzufinden
-
Überzeugende Selbstpräsentation
Optimiere deine Bewerbungsunterlagen und deinen Auftritt im Vorstellungsgespräch. Kommuniziere klar und selbstbewusst - schriftlich wie mündlich.
-
Mentale Klarheit und Selbststärkung
Räume auf mit hinderlichen Überzeugungen und entdecke deine wahren Stärken.
Gewinne mentale Klarheit und lerne effektive Selbstmanagement-Tools für deinen Erfolg. -
Nachhaltige Jobzufriedenheit
Decke frühzeitig wiederkehrende negative Muster auf. Definiere deine beruflichen No-Gos und finde eine Stelle, bei der du langfristig und mit Freude zur Arbeit gehst.
Kommen dir diese Situationen bekannt vor?
-
Du befindest dich in einer beruflichen Umbruchsituation (Jobverlust, drohende Arbeitslosigkeit, Kündigungsgedanken)
-
Du merkst, wie Selbstzweifel und Unsicherheit dich bei der Jobsuche blockieren und du mehr und mehr die Struktur verlierst.
-
Der Jobverlust oder die berufliche Krise haben dich härter getroffen als erwartet. Du weißt, dass du mehr kannst – aber im Moment fühlst du dich wie gelähmt.
-
Mit jedem Tag der Arbeitslosigkeit wächst deine Angst, dass dieser Zustand zum Dauerzustand wird
-
Der Bewerbungsprozess fühlt sich überwältigend an - du weißt nicht, wo und wie du überhaupt anfangen sollst.
-
Dein innerer Kritiker wird immer lauter - statt deiner Stärken siehst du nur noch vermeintliche Schwächen.
Wenn du dich in mehreren dieser Punkte wiederfindest, dann lass uns eines klarstellen: Du bist damit nicht allein:
Lass uns ehrlich sein: Diese Situation fühlt sich einsam an. Überwältigend. Manchmal sogar lähmend.
Berufliche Umbrüche können selbst erfahrene Führungs- und Fachkräfte aus der Bahn werfen.
Der Unterschied zwischen denen, die in dieser Situation stecken bleiben und denen, die gestärkt daraus hervorgehen?
Die richtigen Strategien und professionelle Unterstützung.
Genau hier beginnt deine Chance auf Veränderung. Denn wir wissen aus eigener Erfahrung: Gerade berufliche Krisen können der Startpunkt für etwas Besseres sein.
Der Moment, in dem du nicht nur einen neuen Job findest, sondern mental so stark wirst, dass dich künftig nichts mehr so leicht aus der Bahn wirft.
In Work Happily verbinden wir dafür psychologische Expertise mit praktischem Karriere-Coaching. Weil wir wissen:
Nur wer mental stark ist, trifft auch die richtigen Entscheidungen.
Der Online Karriere Kurs
Der Work Happily Onlinekurs begleitet dich in 11 Modulen,, mental stark und bestens vorbereitet in deinen Bewerbungsprozess und den nächsten Job zu starten:
Stärke dein Selbstbewusstsein
Gewinne berufliche Klarheit
Entwickle eine positive Selbstbeziehung
Erlerne einen gesunden Umgang mit Stress
Wir stärken dein Selbstbewusstsein und bauen innere
Blockaden ab
Wir schaffen berufliche Klarheit und entwickeln eine überzeugende Bewerbungsstrategie
Mit der TOW-Methode entwickelst du parallel deine mentale Stärke und Karriere-Strategie
Das erwartet Dich im Work Happily Kurs:
-
Nach diesem Modul weißt du, wer dich durch den Kurs begleiten wird und was die Expertise von Eva und Julia ist.
Außerdem erklären wir dir, wie du dich hier zurechtfindest und wie du das Kursmaterial am besten für dich nutzt.
Du erhältst einen Überblick über den Aufbau des Kurses und was dich in den einzelnen Modulen erwartet.So startest du orientiert und motiviert in dein Work Happily Programm.
-
Nach Modul 2 weißt du, wie du dich selbst besser verstehen und einschätzen kannst.
Du hast wichtige Persönlichkeitstests kennengelernt und dadurch Einblicke in deine individuellen Eigenschaften, Denk- und Handlungsmuster gewonnen.
Du kannst deine Stärken und Schwächen klarer benennen und verstehst die Bedürfnisse und Motivationen, die deinem Handeln zugrunde liegen.
Zusätzlich hast du gelernt, wie du diese Erkenntnisse nutzen kannst, um deine emotionale Intelligenz zu schärfen - eine Schlüsselkompetenz in der modernen Arbeitswelt.
Dieses vertiefte Selbstverständnis bildet die Grundlage für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
-
Nach diesem Modul hast du einen neuen Blick auf dich selbst gewonnen und deinen Selbstwert nachhaltig gestärkt. Du hast gelernt, dass dein Wert nicht von äußeren Umständen oder beruflichen Positionen abhängt, sondern in dir selbst verankert ist.
Durch eine tiefgehende Stärken- und Schwächen-Analyse hast du deine einzigartigen Fähigkeiten und Talente entdeckt. Du siehst jetzt klar, was du besonders gut kannst und wo deine Potenziale liegen. Gleichzeitig hast du gelernt, deine Schwächen nicht als Makel zu betrachten, sondern als Bereiche für Wachstum und Entwicklung.
Du verstehst nun, wie du deine Stärken gezielt einsetzen und kommunizieren kannst, um im Berufsleben zu punkten. Deine Schwächen siehst du als Chancen zur Verbesserung oder hast Strategien entwickelt, um sie auszugleichen.
Mit diesem neuen Selbstverständnis gehst du selbstbewusster durch den Bewerbungsprozess und in berufliche Herausforderungen. Du weißt jetzt:
Du bist wertvoll, mit all deinen Facetten, und hast viel zu bieten.
-
Nach diesem Modul hast du wichtige Fähigkeiten für die Erstellung überzeugender Bewerbungsunterlagen erworben.
Du kannst nun Stellenanzeigen systematisch analysieren und relevante Keywords identifizieren, was dir hilft, deine Bewerbungen gezielt anzupassen.
Die von dir erstellte Bewerbungsmatrix erleichtert es dir, effizient individuelle und passende Bewerbungen zu verfassen, ohne jedes Mal von Grund auf neu beginnen zu müssen. Dies spart Zeit und verbessert die Qualität deiner Unterlagen.
Du hast eine Sammlung konkreter Beispiele und Belege für deine Fähigkeiten angelegt, die du nutzen kannst, um deine Kompetenzen überzeugend zu präsentieren. Die erlernten Grundlagen des Copywritings helfen dir dabei, deine Bewerbungsunterlagen nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich ansprechend zu gestalten.
Diese neuen Werkzeuge und Kenntnisse geben dir mehr Sicherheit im Bewerbungsprozess. Du bist nun gut vorbereitet, um deine Stärken effektiv zu kommunizieren und deine Chancen bei potenziellen Arbeitgebern zu verbessern.
-
Nach diesem Modul hast du die Kunst des achtsamen Selbstmanagements für dich entdeckt.
Du kennst jetzt deinen Arbeitstyp und weißt, wie du deine natürlichen Stärken im Alltag nutzen kannst.
Zeitmanagement-Tools sind nun deine Verbündeten, nicht deine Feinde. Du strukturierst deinen Tag so, dass er zu dir und deinen Zielen passt. Achtsamkeit ist dein neuer Begleiter - du hörst auf deine Bedürfnisse und praktizierst Selbstfürsorge, auch in stressigen Phasen der Jobsuche.
Trotz fehlendem Job fühlst du dich nicht mehr verloren. Du hast Strategien entwickelt, um deine Tage sinnvoll zu gestalten. Mit diesem Wissen navigierst du selbstbewusst durch deine berufliche Neuorientierung, immer mit Blick auf dein Ziel und einem tiefen Verständnis für dich selbst.
-
Nach diesem Modul verstehst du, dass deine Gefühle und Sorgen nach einem Jobverlust normal und nachvollziehbar sind.
Du hast Bewusstsein darüber erlangt, dass du deinen Jobverlust nicht als persönliches Versagen siehst, sondern als deine Chance für Neuorientierung. Du erkennst, dass negative Erfahrungen wie Mobbing dich zwar geprägt haben, aber nicht deine Zukunft bestimmen müssen.
Du hast gelernt, wie du trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten proaktiv und selbstbewusst an deine Jobsuche herangehen kannst. Als erfahrene Fachkraft weißt du nun, wie du deine Qualifikationen und Erfahrungen als wertvolle Ressource präsentierst.
Du hast Strategien entwickelt, um gesundheitliche Probleme durch Stress vorzubeugen und mit Schuldgefühlen und Scham konstruktiv umzugehen. Insgesamt hast du ein neues Verständnis dafür gewonnen, wie du diese Übergangsphase als Gelegenheit für persönliches Wachstum und berufliche Weiterentwicklung nutzen kannst
-
Nach diesem Modul bist du gewappnet, um Burn-out frühzeitig zu erkennen und ihm aktiv vorzubeugen. Du verstehst, dass Burn-out kein plötzliches Ereignis ist, sondern sich schleichend entwickelt.
Du kennst nun die 12 Stufen der Burn-out-Symptomatik nach Freudenberger und kannst die Warnsignale bei dir selbst und anderen identifizieren. Mit deinem selbst entwickelten Notfallkoffer fühlst du dich sicherer - du hast jetzt konkrete Werkzeuge, um deine Belastungsgrenzen zu erkennen und rechtzeitig Grenzen zu setzen.
Präventionsmethoden wie effektives Zeitmanagement und Stressbewältigung sind jetzt Teil deines Alltags. Du weißt, wie wichtig Selbstfürsorge ist und hast verschiedene Möglichkeiten kennengelernt, diese in deinen Alltag zu integrieren. Sollte es doch einmal kritisch werden, kennst du nun auch Anlaufstellen und Reha-Möglichkeiten.
Mit diesem Wissen fühlst du dich gestärkt, um gesund und leistungsfähig zu bleiben - egal welche beruflichen Herausforderungen auf dich zukommen.
-
Nach diesem Modul hast du eine klare Vision für deine berufliche Zukunft entwickelt. Du fühlst dich nicht mehr orientierungslos, sondern hast einen konkreten Fahrplan für deine Karriere.
Du hast deine Werte, Interessen und Fähigkeiten tief erforscht und verstehst nun, was dir wirklich wichtig ist im Berufsleben. Diese Erkenntnisse haben dir geholfen, potenzielle Berufsfelder und Positionen zu identifizieren, die wirklich zu dir passen.
Du kennst jetzt die aktuellen Trends und Anforderungen in deiner Branche und weißt, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten darauf abstimmen kannst. Du hast gelernt, wie du deine beruflichen Ziele SMART formulierst und in konkrete Schritte aufteilst.
Mit dieser neuen Klarheit fühlst du dich sicherer in deinen Entscheidungen. Du weißt, wonach du in deinem nächsten Job suchst und kannst deine Bewerbungen gezielter und überzeugender gestalten. Du bist bereit, deinen beruflichen Weg selbstbewusst und zielgerichtet zu gehen.
-
Nach diesem Modul verstehst du die Bedeutung und Kraft deines persönlichen Brandings im beruflichen Kontext. Du hast gelernt, wie du dich authentisch und wirkungsvoll online präsentieren kannst.
Du hast deine Social Media Profile unter die Lupe genommen und sie gezielt optimiert. Jetzt weißt du, wie du deine beruflichen Stärken und Erfahrungen auf Plattformen wie LinkedIn effektiv hervorheben kannst. Du hast Strategien entwickelt, um deine Online-Präsenz zu stärken und gezielt auf dich aufmerksam zu machen.
Besonders wichtig war dabei, dass deine Außenwirkung authentisch bleibt. Du hast gelernt, wie du deine eigene Persönlichkeit in dein berufliches Profil einfließen lassen kannst, ohne dabei gekünstelt zu wirken.
Mit diesem Wissen fühlst du dich sicherer in der digitalen Berufswelt. Du weißt jetzt, wie du dich in deinem Bereich positionieren und wertvolle berufliche Kontakte knüpfen kannst. Dein persönliches Branding ist nun ein starkes Werkzeug in deiner Karriereentwicklung
-
Nach diesem Modul fühlst du dich gut vorbereitet und selbstsicher für Bewerbungsgespräche. Du hast gelernt, wie du auch mit herausfordernden oder unerwarteten Fragen souverän umgehen kannst.
Du verstehst jetzt, wie du deine Kommunikation effektiv gestalten kannst, um deine Stärken und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren. Das Konzept des Inneren Teams hilft dir dabei, verschiedene Aspekte deiner Persönlichkeit zu integrieren und authentisch zu kommunizieren.
Praktische Übungen haben dir geholfen, dein Auftreten im Bewerbungsgespräch zu verbessern. Du weißt nun, wie du Körpersprache, Stimme und Wortwahl einsetzen kannst, um einen positiven und kompetenten Eindruck zu hinterlassen.
Mit diesen neuen Fähigkeiten fühlst du dich bereit, selbstbewusst in Bewerbungsgespräche zu gehen. Du kannst dich klar und überzeugend ausdrücken und bist in der Lage, auch in stressigen Situationen ruhig und professionell zu bleiben.
-
Nach diesem Modul fühlst du dich bestens vorbereitet für deinen Neustart im Berufsleben. Du hast wichtige Strategien entwickelt, um mental stark in deine neue Position zu starten.
Du bist dir deiner alten Verhaltensmuster bewusst und hast Techniken gelernt, um nicht in diese zurückzufallen. Stattdessen weißt du genau, wie du von Beginn an den Eindruck vermitteln möchtest, der deinen Zielen und Werten entspricht.
Du hast gelernt, wie du deine persönlichen Grenzen definierst und respektvoll, aber bestimmt verteidigst. Dies hilft dir, eine gesunde Work-Life-Balance zu wahren und Überlastung vorzubeugen.
Besonders wertvoll sind die Anker, die du für dich geschaffen hast. Sie geben dir Halt und Orientierung, wenn es in Zukunft einmal herausfordernd wird. Du fühlst dich gewappnet, auch schwierige Situationen zu meistern, ohne dein Wohlbefinden zu gefährden.
Mit diesem Rüstzeug startest du selbstbewusst und zuversichtlich in deine neue berufliche Phase.
Ist Work Happily das Richtige für dich?
Du möchtest deinen beruflichen Weg aufgeräumt und gestärkt antreten
Du willst deine Unsicherheiten proaktiv angehen
Du strebst nach mehr Selbstbewusstsein und Klarheit
Deine mentale Gesundheit hat Priorität
Du möchtest dir selbst die Wertschätzung geben, die du verdienst
Jetzt ist es an der Zeit, die Kontrolle zu übernehmen und mit Klarheit und Stärke voranzugehen.
Das sind wir:
Deine Kursleiterinnen und Gründerinnen von “Work Happily” - Online Karriere Coaching Kurs für deinen beruflichen Neustart.
Julia Nordmark:
"Als Psychologin und systemischer Coach verstehe ich die mentalen Herausforderungen beruflicher Veränderungen. Meine Erfahrung als Recruiterin gibt mir dabei wertvolle Einblicke in die Anforderungen des Arbeitsmarktes. Diese Kombination ermöglicht es mir, dich sowohl mental zu stärken als auch strategisch zu beraten.
Eva Berner:
"Mein Hintergrund als Event Managerin und systemischer Coach erlaubt es mir, sowohl strukturiert als auch kreativ an Herausforderungen heranzugehen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie weiß ich, wie wichtig mentale Gesundheit für beruflichen Erfolg ist. Ich unterstütze dich dabei, deine innere Stärke zu finden und selbstbewusst neue Wege zu gehen.”